Das [audiokombinat] ist ein Kollektiv aus Berlin, Leipzig, Rostock und Wien.
Ob kleine Geschichten oder komplexe Analysen – wir verbinden gutes Storytelling mit gutem Sound. Von der ersten Idee bis zum fertigen Signal.
Kollektiv statt vereinzelt.
Unser Angebot:
-
Konzept, Recherche und Produktion von Podcasts
-
Beratung & Workshops zu Storytelling und Audio
-
Wissenschaftskommunikation
- Audiowalks & Soundinstallationen
Arbeite mit uns zusammen:
Impressum / Datenschutz
Long Covid und ME/CFS - Krimi um eine Krankheit
53 Minuten
2024
WDR
Feature von Nicolas Morgenroth
Long Covid und ME/CFS - Krimi um eine Krankheit
Titelfoto: Joe Penna, CC BY 2.0 DEED
Wie Long Covid betrifft auch ME/CFS vor allem Frauen jungen und mittleren Alters. Sie treffen auf eine Medizin, die Forschung vor allem an Männern betreibt und die körperlichen Beschwerden von Frauen oft nicht ernst nimmt. Das Feature folgt Betroffenen sowie Ärztinnen und Ärzten in die Geschichte einer stigmatisierten Krankheit. Das Chronisches Fatigue-Syndrom wird seit Jahrzehnten zu einer psychosomatischen Krankheit erklärt, die Forschung stagniert. Bis heute. In Deutschland gab es bis 2020 keine öffentliche Förderung für die Erforschung von Therapien für ME/CFS, obwohl hier ca. 300.000 Menschen betroffen sind. Doch dann kommt die Corona-Pandemie in Deutschland an. Betroffene von Post Covid und ME/CFS tun sich zusammen, um Forschung, Aufklärung und Versorgung zu fordern. Mit Erfolg.
Feature von Nicolas Morgenroth.