Das [audiokombinat] ist ein Kollektiv aus Berlin, Leipzig, Rostock und Wien.
Ob kleine Geschichten oder komplexe Analysen – wir verbinden gutes Storytelling mit gutem Sound. Von der ersten Idee bis zum fertigen Signal.
Kollektiv statt vereinzelt.
Unser Angebot:
-
Konzept, Recherche und Produktion von Podcasts
-
Beratung & Workshops zu Storytelling und Audio
-
Wissenschaftskommunikation
- Audiowalks & Soundinstallationen
Arbeite mit uns zusammen:
Impressum / Datenschutz
Lärm —
ein umkämpter Sound
4 x 15 Minuten
2023
ORF
Lärm - ein umkämpfter Sound
Titelfoto:
Kevin Dooley, CC BY 2.0 DEED
Lärm ist Störung des Gewohnten und Guten, das "Andere". Er fordert heraus, kitzelt unsere Nerven, wandelt sich ständig und hat dabei ein großes Potenzial Neues zu schaffen. Wie hat sich unser Verhältnis zu Lärm über die Jahrzehnte verändert? Was unterscheidet Lärm vom englischen Noise? Und was passiert, wenn Musik Lärm sein will?
Dreckige Gitarrenriffs, quietschende Saxophone, wummernde Bässe und Plattenkratzen: Ist das noch Musik - oder nur Krach? Von Jazz, über Rock bis Techno wurden neue Musikrichtungen von vielen zunächst als Lärm abgeschrieben. Und sind später oft doch mehrheitsfähig geworden. Aber was ist Lärm eigentlich? Vor allem: Das Andere des Gewohnten, Guten, Althergebrachten, wie wir hören werden. Aber auch: Ein Innovationsmotor.
Von Diana Köhler und Constantin Hühn