Das [audiokombinat] ist ein Kollektiv aus Berlin, Leipzig, Rostock und Wien.
Ob kleine Geschichten oder komplexe Analysen – wir verbinden gutes Storytelling mit gutem Sound. Von der ersten Idee bis zum fertigen Signal.
Kollektiv statt vereinzelt.
Unser Angebot:
- Konzept, Recherche und Produktion von Podcasts
- Beratung & Workshops zu Storytelling und Audio
-
Wissenschaftskommunikation
-
Audiowalks & Soundinstallationen
Arbeite mit uns zusammen:
Impressum / Datenschutz
Jede Menge Schutt – Kreislaufwirtschaft im Bausektor
29 Minuten
2025
DLF Kultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/jede-menge-schutt-kreislaufwirtschaft-im-bausektor-100.html
Titelfoto:
Ideogram.ai: ein Bild einer Abrissbaustelle und Bauschutt, der beim Abriss anfällt
Der Bausektor ist einer von Deutschlands ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Wenn Straßen aufgebrochen, Gebäude abgerissen oder Stromkabel verlegt werden, fällt viel Schutt an. Die sogenannte Verwertungsquote von Bauabfällen lag 2022 erstmals bei mehr als 90 Prozent. Als Verwertung gilt unter anderem auch die Verfüllung ausgedienter Tagebauten. Nur ein Bruchteil des anfallenden Materials erfährt ein echtes Recycling bei Neubauten. Das laute und staubige Feature zeigt, wie es zugeht auf einer Abrissbaustelle und was es braucht, um die Bauabfälle maximal effizient in die Kreislaufwirtschaft zu überführen.
Feature von Swantje Reuter